Newsletter von 3. Juni 2024

 The Monk and the Gun

«The Monk and the Gun» ist der zweite Spielfilm des bhutanischen Regisseurs Pawo Choyning Dorji.
Er ist auf dem Weg, genauso erfolgreich zu werden wie sein Erstling «Lunana: Das Glück liegt im Himalaya».
Erneut lehrt der Film mehr über ein Land, aus dem bisher kaum Filme hervorgekommen sind.
Einer der Gründe führt «The Monk and the Gun» gleich selbst an: Die technische
Entwicklung Bhutans ist bescheiden, die Bevölkerung lebt weitgehend ländlich.

Natürlich präsentiert hier «The Monk and the Gun» ein reichlich geschöntes Bild des Landes,
das zu den weltweit glücklichsten gehören soll. Dennoch gelingt es dem Film unter dem Zuckerguss,
allgemeingültige philosophische Fragen herauszustellen. Mit mehr oder weniger subtilem Humor
fordert er einen auf, eigene gesellschaftliche Selbstverständlichkeiten zu überdenken.
Abgesehen von den fantastischen Landschaftsaufnahmen wartet «The Monk and the Gun»
zudem mit einer Reihe liebenswert-skurriler Charaktere auf.

(Quelle: Cineman, aus der Filmkritik von Teresa Vena)

Und wer mehr lesen will:
Filmkritik von Madeleine Hirsiger THE MONK AND THE GUN - Rezension Madeleine Hirsiger - Film - arttv.ch

 

Moderation der Filmdiskussion:

Bettina Spoerri

www.seismograf.ch/bettina-spoerri

 

Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion, kompetent moderiert von Bettina Spörri, mit vielen FILMDIALOG-Mitgliedern.

 

Zur Information:

The Monk and the Gun läuft in Zürich im Kino Arthouse Piccadilly (15:30 und 18:00 Uhr)

Achtung:
Es empfiehlt sich ein baldiger Besuch des Films, da es nicht klar ist, wie lange er noch gezeigt wird.

 

Herzliche Grüsse

Filmdialog. Der Vorstand

Zurück
Zurück

Newsletter 2. September 2024

Weiter
Weiter

Newsletter von 8. April 2024